Auf der Schattenseite des Großen Walsertals aufgewachsen, durfte ich an verschiedene schönen Orten Vorarlbergs Leben und beruflich Wirken.
Mein Berufung ist das Freie mündliche Erzählen, dem ältesten Sprechberuf der Welt.
Ich bin glücklich diese Kunst seit über 20 Jahren hauptberuflich auszuüben.
Diese uralte Tradition, zu erzählen, ohne Buch in der Hand, also vom Mund zum Ohr und bis ins Herz gehört auch zum „Immateriellen Kulturerbe“ weltweit von der UNESCO documentiert und geschützt.
Die Liste 2022-23 umfasst in Österreich 163 verschiedene kulturelle Ausdrucksformen wie etwa auch den Montafoner Dialekt oder die Montafoner Tracht. Weitere Informationen zum Immateriellen Kulturerbe findet ihr auf der Webseite der UNESCO Österreich.
Im Rahmen des Erzählfestivals „Mund auf’s Herz“, organisiert vom Erzähler Helmut Wittmann habe ich am 27. August 2010 feierlich die Urkunde der UNESCO überreicht bekommen.
Seit Juni letzten Jahres habe ich die Leitung der neu umgebauten Begegnungsstätte „gmeiner huus“ in Ludesch übernommen. Schon in den Jahren zuvor habe ich mich um die Kulturgüter Sammlung Othmar Gmeiners gekümmert und bei verschiedenen Veranstaltungen der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Jetzt lade ich dazu ein der Sammlung und damit den eigenen Erinnerungen zu Begegnen. Beim aktiven Handwerk für jung und alt kann man sich handwerklich betätigen und bei kulturellen Veranstaltungen neuen Ideen und Menschen zu begegnen. Ich freue mich auf euch.
Die Termine sind im Kalender auf dieser Homepage und jener des gmeiner huus zu finden.