Gmeinerhaus

gmeiner huus Ludesch

AKTIVES HANDWERK / WOLLE UMGARNT HOLZ
Mit dem erste offene Sonntag 04.05 sind wir in die neue Ausstellungs-Saison 2025 gestartet. Neben der aktualisierten Ausstellung hat das aktive Handwerk die Besucher begeistert. Unter der fachkundigen Anleitung von Roland Natter wurde Zirbenholz gehobelt und ein „Dübel-Spiel“ gebastelt. Corinna Kleinert lies das Spinnrad schnurren und erklärte die Arbeitsschritte vom „Schaf zur Wolle“. Mit Cornelia wurden Schnüre aus Wolle gedreht. Bei Tee, Kaffee und Kuchen (einer köstlichen Linzer Torte von Waltraud) fanden anregende Begegnungen statt.

Der nächste offene Sonntag ist der 1. Juni 2025, geöffnet von 14 – 17 Uhr.
Ich und das Team des gmeiner huus = WIR freuen uns auf euren Besuch!


Bitte beim Gemeindeamt Ludesch parken. Keine Parkplätze beim gmeiner huus. Zu Fuss ist es ein flacher Spaziergang von circa 10 Minuten zu gmeiner huus oder ERZÄHLSTUBE . GLÜCK.


Seit Juni 2024 habe ich die Leitung der „neuen BEGEGNUNGSSTÄTTE gmeiner huus“ in Ludesch übernommen. Zusammen mit der ERZÄHLSTUBE GLÜCK erhielt ich damit die Möglichkeit, meine zahlreichen Ideen umzusetzen und mit euch zu teilen:


Das „gmeiner huus“ entsteht…

Das beinah 200 Jahre alte Haus beherbergte 1500 Handwerksgegenstände, die Othmar Gmeiner gesammelt und originell in seinem Elternhaus ausgestellt hat. Diese wertvolle, lebendige Vergangenheit hat er der Gemeinde Ludesch vermacht, mit der Bitte, dass die Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Ein kurzer Rückblick:
2022 ging es los, ich öffnete jeden ersten Sonntag von Juni bis September die Tore des Gmeiner Huuses. Viele Interessierte aus Nah und Fern nutzten die Gelegenheit Othmars Kulturgüter-Sammlung anzusehen und sich bei Kaffee und Kuchen darüber zu unterhalten.

Auch Schulklassen aus Ludesch besuchten das Gmeiner Huus. Die Kinder zeichneten ihre Eindrücke der Sammlung und trugen zur Verzierung des Ensembles bei.

Bei der Veranstaltung „Musikalische Sagenreise durchs Haus“ am 15. August begleitete Robert Bernhard am Saxophon meine Erzählkunst. Der Kirchenchor Ludesch sorgte fürs leibliche Wohl der zahlreichen Besucher. Roland Grundner informierte über die Destillation zu Othmars Zeiten und den aktuellen Aktivitäten.

Für die Dokumentationsreihe „Kultur im Walgau“ wurde ein wunderbar schöner und informativer Film gedreht, was für ein Glück. So ist die Sammlung, wie sie von Othmar präsentiert wurde, zum immer wieder ansehen festgehalten.

Hier der Link zum Film:

Kultur im Walgau Episode 14

Es hat mich sehr gefreut euch von 2018 bis 2022 die Sammlung Othmar Gmeiners näher zu bringen.
Die Betreuung der Sammlung, die Planung der Begegnungsstätte „Gmeiner Huus“ und des Depots für die gesammelten Objekte wurden im Frühjahr 2023 durch die Gemeinde Ludesch übernommen. Nach Abschluss des Umbaus wurde die Tenne von Mitarbeitern der Gemeinde liebevoll dekoriert.


Der Neubeginn…

Am 21.06.2024 wurde die Begegnungsstätte „Gmeiner Huus“ schließlich feierlich eröffnet.
Auch ich darf seit diesem Tag wieder im Haus aktiv sein und den Besuchern die Objekte und den leidenschaftlichen Sammler Othmar Gmeiner näherbringen.

Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Monat Mai bis Oktober von 14:00 bis 17:00 Uhr (Gruppen und Schulen nach Vereinbarung unter gmeinerhuus@ludesch.at)

Behindertenparkplatz und Fahrradplätze vorhanden, ansonsten soll bitte beim Gemeindeamt in Ludesch geparkt werden und in guten zehn Minuten erreicht man die Begegnungsstätte Gmeiner Huus in der

Dorfstraße 153 in Ludesch unter der St. Martin Kirche

Seinerzeit:

Gmeiner Huus Tenne Sommer 2022 (Foto: Gerhard Vylet)

Unterstützer des Projekts „Gmeinerhuus“ in Ludesch