Aktuelles

Käsknöpfle und Kaiserschmarren

Die Vorfreude auf die bevorstehende Vollmond-Sagenwanderung hat mich am Freitag auf den Kristberg geführt. Der Thymian blüht und auch die farbefrohen Lupinen sorgen für Farbtupfer am Berg. Bei sommerlich schönem Wetter werden wir am nächsten Mittwoch die sagenhafte Stimmung am Kristberg sicher im Freien erleben. Ich habe schon mal die Käsknöpfle und den Kaiserschmarren im Panoramagasthof genießen dürfen. Mit dem Bier dazu wie im Traum. Ich freu mich schon auf euch!
Es sind noch Plätze frei – ICH FREU MICH SCHON AUF EUCH !

Panoramablick durchs Soilbertal auf den Rätikon mit Golm, Schesaplana und Zimba.

Volksschule Ludesch Wollobjekte

Das Thema der diesjährigen Sammlungspräsentation „Wolle umgarnt Holz“ verbindet das Holzhandwerk und die Handwerkskunst der Wollverarbeitung. Die von mir als Programmpunkt des „gmeiner huus“ beauftragten Wollkünstlerinnen Saskia Vallazza und Sabine Henning haben dazu mit den den Schülern der Volksschule Ludesch kreative Kunstwerke angefertigt. Dafür habe ich den Schülern Holz-Objekte aus meinem privaten Fundus zur Verfügung gestellt. Die fröhlichen, bunten, einfallsreichen und auch poetischen Kunstwerke sind ab jetzt an den geöffneten Sonntagen (bis einschliesslich 05.Oktober) und bei den Veranstaltungen im gmeiner huus in Ludecsh zu bestaunen.

Mundart Abend 16.05

Im gmeiner huus fand der erste von zwei Mundart Lesungen statt. Ein Abend gefüllt von Worten in der „Herzenssprache, begleitet von Musik, die ebenso das Herz berührte. Neben der Kunst fand unter den Besuchern ein reger Austausch statt. Meine Krautrsuppe wurde ebenso genossen wie der Rosé des Winzers von Düns Raimund Dünser. Der nächste Mundart Abend findet am 30. Mai statt. Seit dabei, ich freue mich auf euch!

Hier noch ein paar Bilder des prosaisch-kulinarischen Abends.

Aktives Handwerk – gmeiner huus

Am letzten Sonntag war es soweit, im gmeiner huus begann die Ausstellungs-Saison. Das Motto des Jahres „Wolle umgarnt Holz“ kann dabei abwechslungsreich erfahren werden. Objekte der Sammlung zeigen das Handwerk früherer Zeit.

Aktives Handwerk, bei dem man selbst handwerklich tätig werden konnte, brachten den Besuchern die verschiedene Techniken näher.

As Wolle wurden Schnüre gedreht und Zirbenholz gehobelt, um daraus Duftsäckchen zu basteln. Unter fachkundiger Anleitung von Roland Natter konnte ein „Dübel-Spiele“ angefertigt werden. Aus Wolle konnte eine Schnur gedreht werden. Corinna Kleinert lies das Spinnrad schnurren und erklärt die Arbeitsschritte der Wollverarbeitung „Vom Schaf zum Garnknäuel“.

Am Sonntag 01. Juni ist es wieder soweit. Kommt und seid dabei!
Ich freue mich schon drauf!

Ferien für den Rasenmäher

Das gmeiner huus ist dabei! Wir haben den Rasenmäher in Urlaub geschickt. Die vielen Blumen erfreuen bereits jetzt und damit auch in den nächsten Wochen das Auge. Für die Insekten ist dies besonders wichtig! Sie finden am „Englischen Rasen“ weder Futter noch einen geeigneten Lebensraum. Drum macht mit! Für eine intakte Umwelt. Damit sich auch unsere Enkel noch an Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und den vielen anderen Insekten erfreuen können.

Die Sommerkarte der Vollmond-Sagenwanderung ist da!

Schnell werden die Tage länger, die Sonne stärker und auch die Veranstaltungen der Sommersaison rücken näher. Am Kristberg wird diese Zeit die „Naturzeit“ genannt. Wir sind mit der Vollmond-Sagenwanderung wieder am abendlichen Kristberg im Silbertal unterwegs.

Team Ausflug nach Hohenems

Im letzten Jahr haben Melitta, Christine und Gerhard die Begegnungsstätte gmeiner huus vor und hinter den Kulissen unterstützt und die erfolgreiche Durchführung aller Veranstaltungen im Tenn und der Erzählstube Glück (= die original erhaltene Stube von Othmar und Karin Gmeiner im ehemaligen Wohnhaus von Othmar Gmeiner) ermöglicht.

Bei einem gemeinsamen Ausflug nach Hohenems haben wir die gute Zusammenarbeit gefeiert. Mit einem ausgezeichneten Essen im Restaurant Moritz, einer Führung im Jüdischen Museum und köstlichem Kuchen in der Konditorei Fenkart haben wir aufs letzte Jahr zurück geblickt. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist bei uns allen groß und motiviert auch dieses Jahr fürs gmeiner huus und Euch, liebe Besucher:innen unser Bestes zu geben.

Wir freuen uns EUCH am 04. Mai wieder in der Begegnungsstätte begrüßen zu dürfen!

Das Gmeiner Huus Team zu Besuch im Jüdischen Museum in Hohenems